Tausende Kanäle der äußeren und inneren Sonnenkorona umstrahlen die tiefschwarze Scheibe des Mondes. [3]
Die Korona der Sonne stellt die äußeren Bereiche der Sonnenatmosphäre dar. Sie besteht aus mehrere Millionen Grad heißem Plasma. Aufgrund der extrem hohen Temperatur gibt es dort Materie nur in ionisierter und stark verdünnter Form. Die unzähligen durch das Magnetfeld der Sonne verursachten Kanäle und die extrem starken Kontraste im Licht der Korona machen ihre unglaubliche Schönheit aus. Sie können auch mit den besten heute zur Verfügung stehenden Aufnahmetechniken kaum wirklichkeitsgetreu wiedergegeben werden. Die Aufnahme zeigt die (überbelichtete) innere Korona, während die korrekte Belichtung für den mittleren Bereich der Korona gilt. Dort sind auf der Aufnahme die Kanäle sichtbar. Die äußeren Bereiche der Korona sind unterbelichtet und nicht zu sehen.
BILDER-INFORMATION
Bild
51x78 in 85,5x59-Rahmen aus handveredelter Holzleiste und kontrastreichem
Antireflexglas (einseitig matt)
Bild 20x29 mit weißem Passepartout in eigenem 38,5x48-Rahmen aus handveredelter Holzleiste und kontrastreichem Antireflexglas (einseitig matt) (nicht abgebildet)
Leuchtende Protuberanzen [2/6]
![]() |
![]() |